Was brauche ich?
Am wichtigsten sind Liebe zur Musik, eine gewisse Extrovertiertheit, Neugier und Mut, eine andere Kultur und
vielleicht andere Seiten an sich selbst kennen zu lernen. Braucht man teure, aufwändige Kleider? Nein, zum
Training braucht man nur bequeme Tanz- oder Trainingsbekleidung und festsitzende Schuhe. Später sollte man sich
die typischen Flamenco-Schuhe und einen schwingenden Rock zulegen. Diese Schuhe haben Nägel an Spitze und
Absatz, um den Rhythmus zu akzentuieren.
Was brauche ich nicht? Eine Bombenfigur, taufrische Jugend oder zwanzig Jahre Tanzerfahrung. Flamenco lernen ist
für jede(n) möglich. Jedenfalls, wenn man nicht die Weltkarriere auf der großen Bühne anstrebt. Dazu sollte man
doch etwas früher anfangen als mit Mitte 50.
Was man nicht unbedingt braucht ist ein Tanzpartner. Viele Varianten des Flamencos sind Solotänze. Die Ausnahme
bildet die sogenannte `Sevillana´, bei der man sich gegenübersteht (Frau/Frau oder Mann/Frau) und die gleichen
Schritte und Armbewegungen ausführt. Es ist allerdings immer schöner, mit anderen zu tanzen, oder? Es lohnt sich
also nach Gleichgesinnten zu suchen und sich mit ihnen zusammen zu tun.
Das kann etwas schwierig werden, wenn man sich für einen Tanz interessiert, der nicht so weit verbreitet ist wie
zum Beispiel der Discofox. Wie also findet man die Gleichgesinnten? Eine perfekte Methode ist es, sich bei
lass-tanzen zu registrieren. Auf diese Weise ist es ganz einfach Tanzbegeisterte in der Nähe zu finden. Und das
kostenlos! Einen Versuch ist es wert, oder?